PS - Baustein im Schulcurriculum der EBR
Schulische Erziehung heißt: Personale und soziale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
So ist das Hauptziel des Faches die Entwicklung von Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit.
Für die Klassen 5/6, 7/8 und 9/10 sieht die Stundentafel eine wöchentliche Stunde „Pädagogische Schwerpunkte“ vor. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass diese Maßnahme für SchülerInnen und LehrerInnnen ein hilfreiches Angebot ist, Kompetenzen zu stärken:
- Personale Kompetenz:
z.B. Selbstbeobachtung, realistische Selbsteinschätzung, Selbstwertschätzung, Lernplanung. - Soziale Kompetenz:
Kommunikations- und Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Feedbackkultur; - Methodische Kompetenz:
Lernplanung, Lernstrategien.
Für jede Klassenstufe sind die vorgeschlagenen Themen u.a. Klassengemeinschaft, Klassenrat, Lernen lernen, Soziales Lernen, Selbstkonzept, Konfliktlösung, Gewalt- und Suchtprävention.
Die KlassenlehrerInnen aller Klassen verpflichten sich, dieses pädagogische Konzept zum Wohl der Kinder und Jugendlichen umzusetzen.