Aktuelles: Eugen Bolz Realschule

Direktzum Inhalt springen, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
ChangeMe
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Aktuelles

Verleihung des Eugen-Bolz-Schulpreises 2022

Artikel vom 31.07.2022

Verleihung des Eugen-Bolz-Schulpreises 2022

An der Eugen-Bolz-Realschule ist es seit vielen Jahren Tradition, dass am Montag vor Beginn der Sommerferien ein ökumenischer Gottesdienst im Freien stattfindet. Auch dieses Jahr wurde er vom evangelischen Pfarrer Matthias Hammer thematisch sehr ansprechend gestaltet, von der Band um Lehrer Johannes Hammer musikalisch umrahmt.

Zu Beginn des Sommergottesdienstes begrüßte Schulleiter Martin Burr und leitete die Verleihung des Eugen-Bolz-Schulpreises ein. Er betonte, dass dieser Preis seit dem Schuljahr 2013/14 verliehen werden kann, da die Eugen-Bolz-Stiftung Rottenburg jährlich das Preisgeld zur Verfügung stellt.

Den Schulpreis erhalten SchülerInnen, die sich im Sinne von Eugen Bolz besonders engagiert in die Schulgemeinschaft einbringen. Martin Burr wies darauf hin, das Andenken an Eugen Bolz im Hinblick auf seine Zivilcourage und sein Eintreten für demokratische Werte sei fest im Schulleitbild verankert.

Zusätzlich zur Urkunde der EBR und dem Preisgeld bekamen die Jugendlichen als besonderes Zeichen der Wertschätzung eine offizielle Urkunde der Eugen-Bolz-Stiftung Rottenburg ausgehändigt.

Der Schulpreis für die Klassenstufe 5/6 wurde zweimal mit je 50 € vergeben:
Franka Hieber, 5b,
hatte sich als Klassensprecherin in besonderer Weise für ihre MitschülerInnen eingesetzt und sich kreativ an einem Projekt der Schulsozialarbeit beteiligt.
Ben Bolsinger, 6a, zeigte in den zwei Jahren als Klassensprecher großes Engagement für eine harmonische Klassengemeinschaft und bei der Durchführung verschiedener Projekte.


Mit dem Schulpreis für die Klassenstufe 7/8 wurde Kilian Finken, 7c, ausgezeichnet, er erhielt 100 € Preisgeld. Kilian fiel besonders durch sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in und auch außerhalb der EBR auf.

So engagierte er sich seit seinem Eintritt in die Eugen-Bolz-Realschule sehr aktiv in der Fairtrade-AG und zeigte großes Verantwortungsbewusstsein als Klassensprecher.

Außerdem vertritt Kilian seit diesem Schuljahr die Ellwanger Jugendlichen als Beisitzer im Ellwanger Jugendrat und engagiert sich dort in den Arbeitsgruppen „Politische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit“, sowie „Verkehrsplanung“.

 

Maria Kosel, 10a, setzte sich über mehrere Jahre mit großer Zuverlässigkeit und außergewöhnlichem Engagement für unsere Schulgemeinschaft im Sinne von Eugen Bolz ein. Dafür erhielt sie den Schulpreis für die Klassenstufe 9/10mit 200 €.
Sie hatte sich in der Fair-Trade-AG eingebracht und war am Prozess der Zertifizierung zur Fair-Trade-School beteiligt. Als Schulsanitäterin half sie seit der 8. Klasse ihren MitschülerInnen in Notfällen. Maria betreute als zertifizierte Schülermentorin Schüler der Klassenstufe 5/6 bei den Hausaufgaben.

In diesem Schuljahr übernahm sie Verantwortung als Schülersprecherin.

Seit der 8. Klasse prägte Maria sehr engagiert und weitblickend die Aufgaben und Projekte in der Eugen-Bolz-AG, um das Andenken an Eugen Bolz wachzuhalten.
 

Schulleiter Martin Burr bedankte sich bei allen Preisträgern für ihr verantwortungsvolles Handeln und betonte, wie wichtig dieses für das Gelingen der Schulgemeinschaft ist.
Auch in Zukunft soll der Preis Ansporn sein, sich für andere zu engagieren, so demokratische Werte, Zivilcourage und Toleranz zu entwickeln und zu leben.

Foto (von links): Schulleiter Martin Burr, Franka Hieber, Ben Bolsinger, Kilian Finken, Maria Kosel, Schulsozialarbeiterin Nadine Haag, Barbara Drasch (Eugen-Bolz-Team)