Recycling-Schiffe im BNT-Unterricht
Recycling-Schiffe im BNT-Unterricht
Im BNT-Unterricht der Klasse 6c wurden in den letzten Stunden zum Thema „Wasser“ verschiedene Modellschiffe in Gruppenarbeit gefertigt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie sie ihr Wissen praktisch umsetzen können. Im Focus standen neben der Schwimmfähigkeit auch der Einsatz von wiederverwendetem Material wie zum Beispiel gebrauchten Tetrapaks, Flaschen oder Pappkartons. Auch Naturmaterialien wie Äste, Naturbast und Wolle wurden verwendet, um auf die Benutzung neuer Materialien wie Klebebändern, Folien etc. verzichten zu können. Auch wenn das Thema „Recycling“ in Klasse 5 bereits behandelt wurde, so versuchten wir hier eine thematische Verbindung zu schaffen und das Thema „Müll“ erneut aufzugreifen.
Beim gemeinsamen „Stapelhub“, dem Stapellauf für die „kleineren“ Schiffe, konnte die 6c alle Schiffe erfolgreich zu Wasser lassen. Es gab auch kein einziges gekentertes Schiff, als wir kräftig am Becken rüttelten, um eine Sturmflut zu simulieren.
Beim anschließenden Analysegespräch wurden die Vorgehensweise beim Bau, Gedanken für das Design erläutert und alle Schüler freuten sich über ihre tollen Ergebnisse. „So etwas können wir gerne bald mal wieder machen. Es hat uns großen Spaß gemacht!“, so ein Schüler am Ende der Stunde.