Eugen-Bolz-Schulpreis 2023
Verleihung des Eugen-Bolz-Schulpreises 2022/23
Am Montag, 24. Juli, wurde an der EBR zum achten Mal der Eugen-Bolz-Schulpreis für außergewöhnliches Engagement im Sinne des Namensgebers verliehen.
Annemarie Lamla und Ronja Schiele erhielten diese besondere Auszeichnung für die Klassenstufe 5/6,Jennifer Uhl für 9/10.
Diese Ehrung nahmen Schulleiter Martin Burr, Schulsozialarbeiterin Nadine Haag und Barbara Drasch vom Eugen-Bolz-Team zu Beginn des Sommergottesdienstes vor.
Mit dem Schulpreis werden jährlich Schülerinnen und Schüler gewürdigt, die sich in herausragendem Maße in der Schulgemeinschaft engagiert haben.
Als Preis erhielten die Schülerinnen jeweils eine Urkunde der EBR und eine der Eugen-Bolz-Stiftung Rottenburg, welche auch den Scheck über das Preisgeld ausgestellt hatte. Der Schulleiter bedankte sich an dieser Stelle bei der Eugen-Bolz-Stiftung, die durch die Bereitstellung der finanziellen Mittel diesen Schulpreis seit 2014 ermöglicht.
Schulleiter Martin Burr gratulierte Annemarie Lamla und Ronja Schiele zum Eugen-Bolz-Schulpreis für die Klassenstufe 5/6. Beide Schülerinnen der Klasse 6c hatten sich aufgrund ihres besonders höflichen, wertschätzenden Umgangs und ihres Engagements in ihrer Klassen- und Schulgemeinschaft für die besondere Auszeichnung qualifiziert.
In seiner Würdigung hob der Schulleiter hervor, beide hätten z.B. Verantwortung in ihrer Klasse, bei verschiedenen Aktionen des Fair Trade-Schulteams übernommen, am Grundschulinformationstag und an Entwürfen für das neue Schul-T-Shirt mitgearbeitet.
Annemarie Lamla und Ronja Schiele freuten sich über die Urkunden, beide erhielten jeweils einen Scheck über 50 € der Eugen-Bolz-Stiftung Rottenburg.
Die Absolventin Jennifer Uhl, 10 a, hatte bereits während der Abschlussfeier von ihrer Auszeichnung erfahren. Vom Eugen-Bolz-Schulpreisteam war sie aufgrund ihres langjährigen, außergewöhnlichen Einsatzes vorgeschlagen worden. Jennifer Uhl wurde als Klassensprecherin ins Schülersprecherteam gewählt und arbeitete dort effektiv und gewissenhaft mit. Als Schülermentorin betreute sie Jüngere bei den Hausaufgaben, war Schulsanitäterin, beteiligte sich an der Aktion „Seniorenausbildung am Handy“. Außerdem brachte sich Jennifer Uhl über zwei Jahre im Ellwanger Jugendrat in der Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“ ein. Auch ihr besonderes Engagement, das Andenken an Eugen Bolz in der Schulgemeinschaft und der Gesellschaft wachzuhalten, zeigte sie in ihrer Teilnahme an der Eugen-Bolz-AG und der Mitgestaltung der Stolpersteinlegung, an der sie trotz Ferien teilnahm.
Schulleiter Martin Burr würdigte das herausragende Engagement Jennifer Uhls. Sie freute sich über die Urkunden und über den Scheck der Rottenburger Stiftung in Höhe von 100 €. Von ihrem Preisgeld werde sie sich etwas ganz Besonders leisten, so die Absolventin.
Nach der Würdigung und Eugen-Bolz-Schulpreisverleihung begann der ökumenische Sommergottesdienst, den der evangelische Pfarrer Matthias Hammer an dem Leitgedanken „Gott sieht dich“ ausgerichtet hatte. Gemeinsam mit seinem Bruder Johannes Hammer, dem EBR-Musiklehrer, und weiteren Musikern gestaltete er auch musikalisch den Gottesdienst mit.
Foto: (von links) Schulleiter Martin Burr, Barbara Drasch, Jennifer Uhl, Annemarie Lamla, Ronja Schiele, Nadine Haag