Frankreich-Austausch mit Langres
Mit großer Vorfreude sammelten sich am Dienstag, den 25. März, die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Eugen-Bolz-Realschule, um gemeinsam mit ihren Französischlehrerinnen Helga Kratzer und Petra Schanz-Köder die Reise nach Langres anzutreten.
Der einwöchige Schüleraustausch mit dem Collège Les Franchises bot die Gelegenheit, die bereits im Dezember geknüften Verbindungen zwischen den deutschen und französischen Schülerinnen und Schülern weiter zu vertiefen. Die Jugendlichen konnten dabei ihre französischen Sprachkenntnisse erproben, einen Einblick in den Schulalltag und das Familienleben ihrer Austauschpartner gewinnen und die Familien der französischen Mitschüler persönlich kennen lernen.
Im Rahmen des abwechslungsreichen Programms standen neben dem obligatorischen Empfang im Rathaus und einer Stadtrallye in Langres auch Ausflüge nach Chaumont und Paris auf dem Plan. So besuchten die Schülerinnen und Schüler die Stadt Chaumont mit einer Stadtführung und hatten anschließend genügend Freizeit, um zu bummeln.
Ein Highlight war der Besuch der Hauptstadt Paris: nach 4 Stunden Busfahrt erkundeten die Schülerinnen und Schüler zu Fuß die Stadt, vom Eiffelturm über die Champs Eylsées mit Blick auf den Arc de Triomphe, über den Garten und Hof des Louvres und die Oper bis ins Einkaufsviertel, wo noch Zeit zum Shoppen blieb. Nach diesem eindrucksvollen Tag konnten alle freudig ins Wochenende gehen, das die Deutschen in ihrer Gastfamilie verbrachten.
Viele der Teilnehmer sammelten an den Schultagn zudem interessante - wenn auch ungewollte - Eindrücke vom Schulalltag ihrer französischen Austauschpartner.
Der Abschlussabend mit großen Buffet und gemeinsamen Tänzen verdeutlichte eindrucksvoll, wie offen und unkompliziert die Jugendlichen den Geist der europäischen Verständigung in die Praxis umsetzten.
Wie jedes Jahr trug die Zusammenarbeit der drei Ellwanger Schulen - dem PG, dem HG und der EBR - sowie Kolleginnen der französischen Partnerschulen maßgeblich zum Erfolg des Austausches bei.
Sowohl die Französischlehrerinnnen als auch die Schülerinnen und Schüler der EBR blickten dankbar auf die positiven Erfahrungen dieser Woche zurück. Ein gemeinsamer Reisebericht, verfasst von allen Beteiligten, hält die bleibende Erinnerung an diese besondere Zeit in Frankreich fest.
Impressionen vom Austausch




